Religions- und Weltanschauungsunterricht 1.-6.Klasse

Die ELS bietet von der 1. bis zur 6. Klasse freiwilligen Religions- und Weltanschauungsunterricht an. Die „Evangelische Religion“ wird von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (www.ru-ekbo.de), die „Humanistische Lebenskunde“ vom Humanistischen Verband Deutschlands (www.lebenskunde.de) getragen.
Eine Teilnahme erfolgt durch die schriftliche Anmeldung der Erziehungsberechtigten respektive der religionsmündigen Schüler*innen und gilt für die ganze Grundschulzeit. Die Teilnahme beschränkt sich auf ein Angebot des freiwilligen Religions- und Weltanschauungsunterrichts.
Schriftliche An- und Abmeldungen müssen jeweils spätestens zum Freitag der dritten Woche im neuen Schuljahr bei der Klassenleitung oder der Lehrkraft für den Religions- und Weltanschauungsunterricht eingegangen sein. Schüler*innen der ersten und zweiten Klasse steht zusätzlich die Möglichkeit offen, sich zum Ende des ersten Schulhalbjahres (Winterferien) an-, ab- oder umzumelden.
Schnupperstunden sind bei beiden Angeboten in Absprache mit der jeweiligen Lehrkraft möglich und bedingen eine ununterbrochene Fortführung des angemeldeten Religions- und Weltanschauungsunterrichts bis zur nächsten Ab- und Anmeldefrist.
Schüler*innen, die individuelle sonder- oder sozialpädagogische temporäre Förderungen in Anspruch nehmen, welche zeitgleich wie der Religions- und Weltanschauungsunterricht stattfinden, nehmen prioritär an diesen Förderangeboten teil, bleiben aber beim Religions- und Weltanschauungsunterricht angemeldet und nehmen daran wieder teil, wenn die temporären Förderangebote beendet sind.
Schüler*innen, welche nicht am Religions- und Weltanschauungsunterricht teilnehmen, werden betreut.