Lernen durch Engagement

Seit dem Schuljahr 2016/17 ist die Emanuel-Lasker-Schule Mitglied im Netzwerk Service-Learning „Lernen durch Engagement“ und wird in diesem betreut. Die Schülerinnen und Schüler können den Wahlpflichtkurs „Lernen durch Engagement“ in der 9. und 10. Klasse belegen. Dort lernen sie, über ihren Tellerrand hinauszublicken und engagieren sich z.B. in Altenheimen, Kindergärten, Grundschulen oder in der Arbeit mit Geflüchteten. In den vergangenen Schuljahren haben die Schülerinnen und Schüler diverse Engagements absolviert, so haben sie z.B. mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Notunterkünften für Geflohene Deutsch gelernt und mit den Kindern gespielt. In verschiedenen Kindergärten und Grundschulen haben sie den Kindern vorgelesen oder kleinere Projekte durchgeführt. Auch eine Fußball-AG für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen wurde von den Schülern des Kurses in Klasse 10 organisiert und durchgeführt. In den vergangenen Schuljahren wurden ebenfalls verschiedene Spendensammelaktionen veranstaltet, um diverse Projekte (die Arche, das Kinderhospiz Berliner Herz) im Kiez zu unterstützen. Ebenso fanden bereits Treffen mit anderen Jugendlichen statt, die ebenfalls das Fach „Lernen durch Engagement“ an ihren Schulen belegen. Auf diesen Treffen konnten sich die Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen über ihre Engagements austauschen, neue Ideen finden und näher kennenlernen.